Öfen

Strahlungsofen

Der Grundofen - Strahlungsofen - ein Klassiker

Dieser Ofen ist für die Beheizung eines Raumes geeignet. Ein ausgeglichenes Raumklima ohne größere Temperaturschwankungen wird erreicht. Er kann mit Holz, Kohle, Holzbriketts, Strom oder auch Gas beheizt werden. Die heißen Abgase und das Feuer erwärmen den schweren Schamott- und Keramikkörper des Ofens, welcher die Wärme speichert und gleichmäßig als Strahlungswärme in den Raum abgibt.

Die Kunst des Ofenbaus besteht darin, Rauchgase so durch den Ofen zu führen, dass 85 % der Energie im Kachelofen gespeichert wird. An durchschnittlichen Wintertagen genügt eine zweimalige Beschickung des Grundofens um angenehme Raumtemperaturen zu gewährleisten.

Warmluftspeicherkamin

Der Warmluftspeicherkamin - die schnelle Wärme

Im Warmluftspeicherkamin erwärmt das Feuer die Luft, welche durch den Ofen geführt wird, um sie unmittelbar an den Raum abzugeben. Bis zu 70 % der Energie findet sich in dieser Luft wieder, d.h. nur 30 % der Wärme wird vom Ofenkörper gespeichert. Dieser Ofentyp ist ideal für eine Ferienwohnung oder auch für die unterstützende Wohnungsbeheizung in den Übergangsperioden des Jahres.

Warmluftofen

Der Warmluftofen - auch mit Wärmespeicherung

Durch geschickte Führung der Rauchzüge im Ofen werden sowohl der Ofenkörper, als auch die im Ofenkörper befindliche Austauschluft aufgeheizt. Die aufgeheizte Austauschluft ermöglicht eine schnelle Erwärmung des Raumes, der warme Ofenkörper sorgt für die anhaltende Durchwärmung des Raumes. Nur durch sorgfältige, individuelle Planung und Ausführung, unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten, erhält man ein ausgewogenes Verhältnis zwischen schneller Raumerwärmung und lang anhaltender Wärmeabgabe.

Kachelofen

Kachelofen und Heizkessel

Die Idee liegt auf der Hand: warum soll die schon vorhandene Energie nicht noch besser genutzt werden? Zur Warmwasserbereitung oder als Zentralheizung?

Der Kachelofen, welcher ein Warmwasserteil besitzt, steht im Wohnraum - andere, entfernt liegende Räume werden mittels Heizkörpern vom Kachelofen mit beheizt.

Mit moderner Kesseltechnik wird der Kachelofen zum Alleskönner. Über raffinierte Steuerungstechnik können Sie entscheiden, ob Wasser mit erhitzt wird oder nicht.

Hypokausten

Hypokausten - das moderne Heizkonzept

Der Hypokausten gibt reine Strahlungswärme an den Raum ab. Reine Wärmestrahlung, so wie beim Hypokausten ist wohltuend und gesund. Luftumwälzung findet dagegen im Raum kaum statt, und damit auch keine Staubaufwirbelung.

Innerhalb des Ofens selbst wird die erzeugte Wärme durch Konvektion gleichmäßig verteilt und so die Erwärmung auch größerer Heizwände nutzbar gemacht.